Das Thema Tod ist Tabu! Bloß nicht darüber nachdenken, immer schön ignorieren. Diese freie Arbeit beschäftigt sich mit dem positiven Aspekt des Todes: Gäbe es ihn nicht, gäbe es auch kein Leben, und was gibt es überhaupt schöneres als die Möglichkeit zu leben? Denn das Leben und die Existenz eines jeden Menschen an sich ist unglaublich unwahrscheinlich. Was wäre, wenn die Dinosaurier nicht ausgestorben wären? Was wäre, wenn die Erde in einer zu nahen Umlaufbahn um die Sonne laufen würde? Was wäre, wenn die Physik nicht so wäre wie sie ist? Es gäbe uns wahrscheinlich nicht. Aus diesem Gedanken heraus entstand ein Kartenspiel, das nach dem selben Prinzip funktioniert, wie das Kartenspiel „Schwarzer Peter“. Der einzige Unterschied: Der Spieler mit der einen Sonderkarte („Life evolved“) gewinnt. Alle anderen Karten zeigen Szenarien, die Leben verhindert hätten. Die Karte mit der geringsten Wahrscheinlichkeit gewinnt, das Leben gewinnt!
Semesterarbeit an der Hochschule Augsburg in Kooperation mit der Falmouth University
Prof. Stefan Bufler, Nikki Salkeld, Ashley Rudolph, Prof. Michael Wörgötter
Konzeption, Illustration, Printdesign, Game-Design, Verpackungsdesign